Verantwortlicher
Hallinger Elektrotechnik GmbH
Datenschutzbeauftragter
Markus Hallinger
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit Ihre Rechte ausüben.
Sofern Sie besondere Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Widerspruch
Sie haben ein Widerspruchsrecht u.a. nach Art. 21 DSGVO
Art und Zweck der Verarbeitung
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des E-Mailversandes, E-Mailadresse, IP-Adresse sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses.
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme & die korrekte Darstellung unserer Webseite.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Unbekannte Empfänger
Es ist möglich, dass Ihre Daten aufgrund der vielen Schnittstellen im Internet durch uns „Unbekannte“ verarbeitet werden.
Speicherdauer
Hallinger Elektrotechnik GmbH hat keinen Einfluss auf die Dauer der Datenspeicherung z.B. des verwendeten Browsers, oder der Server, oder ähnlichen nicht kontrollierbaren Schnittstellen.
Eine Kontaktanfrage per Kontaktformular wird im Normalfall so lange gespeichert, bis der E-Mail Provider die Daten aufgrund Speicherauslastung löscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.